Bauweise

Massivholzgebäudehülle

In unseren Häusern setzen wir durch und durch auf massives Holz und ökologische Baustoffe.
Holz sorgt durch seine warme Oberfläche für ein angenehmes Wohlfühlklima in Ihren Wohnräumen.

Vor allem sichtbare Oberflächen machen Ihr Heim zu etwas Einzigartigem ohne zwangsläufig rustikal zu wirken. Wände, Decken und Dächer aus Massivholz bieten ausgezeichnete bauphysikalische Eigenschaften wie sommerlichen Wärmeschutz, Wärmespeicherung, Feuchteregulierung, Brandschutz und Schallschutz – Vorteile die auf die hohe Holzmasse in unseren Häusern zurückzuführen sind.

Alles ohne hohen technischen Aufwand – nur durch die Einzigartigkeit von Holz.

Außenwände

Mit Vollholzwänden aus Dübelholz hat Ihr Haus eine optimale Außenhülle. Bei der Gestaltung haben Sie alle Möglichkeiten offen. Die Massivholzwand kann raumseitig sichtbar bleiben oder mit Gipskarton-/Gipsfaserplatten verkleidet oder mit Lehm verputzt werden. Bei Lehmputz lässt sich auch eine Wandheizung optimal integrieren. Als Dämmung setzen wir ausschließlich Holzfaserplatten ein, die im ökologischen Nassverfahren hergestellt werden. Die Fassade kann außen verputzt oder mit Holz oder anderen Fassadenmaterialen verkleidet werden.

Suttner Massivholz

Innenwände

Auch als Innenwände werden unsere gedübelten Brettstapelelemente eingesetzt. Die Massivholzwand kann entweder einseitig sichtbar bleiben oder auch beidseitig verkleidet bzw. verputzt werden. Mit Vollholzwänden aus Dübelholz haben Sie keine großen Hohlräume in den Wänden und können an beliebigen Stellen auch schwere Möbel oder Geräte befestigen.

Als Innenwände verwenden wir auch Holzrahmenbauwände mit ökologischer Holzfaserdämmung. In diesen Wänden lassen sich Installationsleitungen für die Haustechnik einfach integrieren. Mit einer zusätzlichen Holzschalung bekommt auch die Holzständerwand einen massiven Charakter und höhere Stabilität.

Suttner Massivholz

Dachaufbau

Das Dach heizt sich im Sommer durch die direkte Sonneneinstrahlung am stärksten auf.

Eine Massivholzdach aus Dübelholz bietet durch seine hohe Masse und damit auch hohe Phasenverschiebung einen optimalen sommerlichen Wärmeschutz. So kann der Einsatz aufwendiger Technik für die Kühlung reduziert werden.

Die schlichte, glatte Oberfläche der Brettstapelelemente gibt Ihrem Dachgeschoß einen besonderes moderne aber auch behagliche Atmosphäre.
Mit unserem traditionellen Sichtdachstuhl bieten wir auch eine Lösung für einen rustikalen Baustil.

Suttner Massivholz

Decken

Durch Ihre hohe Masse bietet unsere gedübelte Brettstapeldecke besten Schallschutz zwischen zwei Stockwerken.
Die Untersicht der Decke kann sichtbar belassen oder beplankt bzw. verputzt werden. Durch unsere verschiedenen Oberflächenprofile können mit der Decke optische Akzente gesetzt werden. Die Brettstapeldecke hat ein sehr gutes Schwingungsverhalten und benötigt eine wesentlich geringere Aufbauhöhe als Holzbalkendecken, wodurch nutzbare Raumhöhe gewonnen werden kann.
Für traditionell gestaltete Häuser bieten wir unsere Sichtbalkendecke mit Schwalbenschwanzverbindung an.

Suttner Massivholz